Was rote Fäden betrifft, scheiden sich die Geister. Die Hardcore-Sandbox-Spieler verweigern ja so ziemlich jedes vorbestimmte Drama, weil die Ereignisse von den Spielern ausgehen mögen und nicht einem Plot, wie lose er auch immer definiert sei, folgen sollen. Trotzdem hatte ich mich bei Destiny Dungeon entschieden, Elemente einzufügen, die es dem SL ermöglichen sollten, eine dramatische Kampagne auf die Beine zu stellen.
Schritt 2: Rote Fäden
Im Zuge des Nachdenkens über die roten Fäden – die Diskussionen hier im Blog waren übrigens sehr hilfreich! – kam ich zu zwei wesentlichen Kriterien:
- Das Wichtigste schien mir, dass die roten Fäden optional bleiben. Ob Spieler und SL dem roten Faden folgen oder nicht, durfte sich in keiner Weise auf die Verwendbarkeit oder Spielbarkeit anderer Elemente auswirken.
- Das zweite war, dass die roten Fäden keine Metaplot-Qualität bekommen durften. Das Setting musste sein Kolorit und seinen Reiz bewahren, auch wenn man sich die roten Fäden wegdenkt.
Diese beiden Kriterien haben mich einige Pläne, die ich für Istarea hatte, gleich wieder verwerfen lassen. Ideen dazu, wie Mavith mit seinen Intrigen das Königreich lahm legt, ein Jahresplan mit Schlachten gegen die Horden bis hin zu einem Coup der Limisjünger – all das war schon fast fertig, aber ich habe es letztlich verworfen und mich damit begnügt, nur Andeutungen in die Aufhänger und Szenarien einfließen zu lassen (z.B. das Attentat am Grafentag). Klar ist es als Autor verlockend, den Lesern die coolen Ideen, die man mit dem Setting hat, und all die genialen NSC-Pläne unter die Nase zu reiben. Aber den Fehler, die Fantasie und den Erfindungsreichtum der Spieler und Spielleiter zu unterschätzen, den haben schon andere gemacht, den muss man ja nicht unbedingt wiederholen. Was aber habe ich nun getan, um rote Fäden auszulegen:
Ich habe die Sieben Schwerter erfunden und damit den Sammlertrieb beiden Spielern adressiert. Man denke sich eine Handvoll Gegenstände aus, bei denen “das Ganze mehr ist als die Summe der Teile” und streue sie über die Sandbox. In meinem Fall waren es 7 Schwerter, weil es thematisch zum Setting (Menschen vs. Horden) passte und ein Schwert für alle Charaktere irgendwie greifbar ist. Wären es irgendwelche magischen Mumpfdiwumpf-Kugeln, dann wüsste wieder keiner außer vielleicht dem Magier, was die können und ob man sie überhaupt verwenden kann, daher blieb ich hier klassisch old-schoolig und bodenständig. Die Schwerter halfen mir auch, einige Parteien zu charakterisieren (z.B. Graf Terus von Lovorn, den Schlangenblender) und diverse Elemente auf epischeres Niveau zu bringen (z.B. der erschlagene Riese in den Wandernden Hügeln). Was wichtig ist: Die Schwerter wurden später in den Szenarien so platziert, dass man sie nur schwer zufällig finden kann, sondern auf Hinweise angewiesen ist (z.B. das Schwert der im Netz von Chnis-Niri verendeten Kriegerin oder jenes am Grunde des Loch Nor). Das erhöht quasi ihren Wert und trägt auch zur Plausibilität bei, immerhin liegen die dort seit Jahrhunderten.
Aus der Geschichte mit den 7 Schwertern ist dann schließlich auch noch ein weiterer roter Faden entstanden, der zuerst so gar nicht geplant war. Mir kam die Idee, dass es cool wäre, wenn es auch noch sieben Hordenführer gäbe, die eine Schlüsselstellung innerhalb der Horden einnähmen und als Etappenziele herhalten könnten. Also habe ich mich hingesetzt und nachgedacht, welche von den bereits bestehenden “Bossmonstern” sich als Hordenführer eignen würden. Da bot sich z.B. die Schlange von Lovorn an, und auch die Riesenspinne in Szenario 11 erfuhr ein Upgrade zum Spinnengott Chnis-Niri. Dann erfand ich noch ein paar zusätzliche, damit ich auf die zahlenmäßige Parallelität zu den sieben Schwertern kam. Jedes Schwert gezielt auf einen Hordenführer zu eichen, so weit ging ich dann aber doch nicht, weil ein Mechanismus á la “du brauchst Schwert X um Hordenführer Y zu besiegen” der Kampagne wieder einen bestimmten Verlauf aufgeprägt hätte, und gerade solche Festlegungen wollte ich ja vermeiden.
Die dritte Geschichte, die sich als roter Faden durch die Sandbox zieht, sind die Machenschaften Maviths und Situyarâns. Der alte Elfenmagier ist ziemlich gewissenlos und nicht zimperlich in der Wahl seiner Mittel. Seine Allianz mit Mavith macht die beiden zu Schlüsselfiguren im Machtgefüge, deshalb habe ich an möglichst vielen Stellen Verbindungen zu diesen beiden NSCs installiert. In X liegt die Leiche des Bruders von Situyarân, in Y kauert ein Elfenmädchen, das über seine Grabräubereien bescheid weiß, in Z gilt es, Magiersöldner davon abzuhalten, sich Mavith anzuschließen usw. Sollten die SCs also jemals in diese Verschwörungsgeschichte hineingezogen werden, gibt es viele Möglichkeiten für den SL, daraus eine Kampagne zu machen. Und wenn nicht, tragen die roten Fäden zu Plausibilität und innerer Kohärenz bei – auch gut.
Wie wichtig rote Fäden bei näherer Betrachtung gerade in einer Sandbox sind, ergibt sich aus etwas, das ich in Teil 1 geschrieben habe: Hier geht die Initiative von den Spielern aus. Sie müssen die Chance haben, Querverbindungen zu erkennen und diesen zu folgen. Sie können sie ja nicht erfinden. Bestünde die Kampagne nur aus losen, für sich abgeschlossenen Szenarien, fiele es ihnen wohl schwerer, von sich aus ein großes, Kampagnen-umspannendes Drama aufzubauen und sie wären erst wieder auf den SL angewiesen.
Soweit meine paar Überlegungen zum Thema rote Fäden. Schritt 3 wird darin bestehen, die einzelnen Szenarien/Örtlichkeiten zu definieren. Das Rezept dafür – in Kürze.
“Aber den Fehler, die Fantasie und den Erfindungsreichtum der Spieler und Spielleiter zu unterschätzen, den haben schon andere gemacht, den muss man ja nicht unbedingt wiederholen.”
Standing ovations!
Das gerade aus deinem Munde zu hören, toll! 😉
Fäden sind gut und wichtig. Die Sandbox braucht ihr “Overarching Theme”, damit es auch ohne die Spieler laufen kann. Das Spannende ist ja dann erst der Eingriff der Spieler und sie dabei zu erleben, Haupt- und Nebenstränge zu verknüpfen. Ich finde, bei DD ist dir das hervorragend gelungen. Auch in den Testrunden hatte ich immer das Gefühl, dass die Mühlen auch jenseits des Spiels mahlen.
Zu deiner Antwort im ersten Beitrag: ich bin keineswegs Dogmat, du kennst mich ja nun doch schon gut genug, in Sachen Sandboxing habe ich schon so ziemlich alles probiert, auch jenes Länder übergreifende Domainplay. Zugegeben, auch ich brauchte ungefähr eine halbe Sandbox-Kampagne vor rund zehn Jahren um mich zu finden. Die meisten SL machen einfach den Fehler, ihre Spieler zu unterschätzen und sich selbst nicht zu vertrauen. Viele haben Angst vor Inkonsistenz, wenn die Spieler mal von bekannten Pfaden abweichen. Weil sie dann improvisieren müssen. Aber durch die vorhandene Sandbox hat man schon so viele Aufhänger, dass man auch Dinge, die aus der Improvisation entstehen, sehr leicht und unbemerkt in das vorhandene Material einweben kann.
BTW: Sehr feines, neues Kommentarwerkzeug, aber wo bleibt das ARCHIV-WIDGET? 😀
Danke, Nerzenjäger, für die wohlwollende Replik. Ich weiß das von einem kritischen Geist wie dir zu würdigen. 🙂 Dogmat war vielleicht das falsche Wort. Purist trifft’s vielleicht eher. Aber das ist schon okay, ohne dich hätte es Destiny Dungeon ja gar nicht gegeben. Hättest du mir nicht so voller Enthusiasmus die Old-School-Welle näher gebracht, wäre ich nie auf die Idee gekommen, Destiny Dungeon zu machen. Danke dafür!
Dem Rest kann ich beipflichten, wobei es, glaub ich, weniger Angst ist, der so manchen SL davon abhält, sondern schlichtweg Rollenspiel-Sozialisation und vielleicht auch das eher geringe Angebot an deutschsprachigen Sandboxen.
btw: Bin schon froh, dass ich es überhaupt geschafft habe, den Blog auf die neue Version zu heben. Dafür war eine php-Speicheranpassung meines Providers nötig…
Das vorgehen gefällt mir sehr gut. Was mich noch interessiert ist, wie du deine Namen wählst. Gibt es da ein Schema?
Welche meinst du konkret?
Allgemein. Gibt es ein Schema nachdem Du die Namen der Städte, NSC usw vergeben hast?
Ein Schema nicht, aber gewisse Kriterien gibt es schon. Ich nehm’ mir das Thema Namen mal im größeren Kontext vor. Danke für die Anregung!
Danke für die Annahme 🙂